

Deponien
Infrastruktur
Zahlen und Fakten
Arealgrösse |
90’000 m2 |
Fassungsvermögen |
4 Mio. t |
Bauzeit |
1,5 Jahre |
Deponieleitungen (Rohre) |
über 14 km |
Filterkies (Filterschicht) |
25’000 t |
Mineralische Abdichtung |
43’000 m2 |
Belagsabdichtung |
25’000 m2 |
Tragschicht Belag |
44’000 m2 |
Aushub fest |
1'117’000 m3 |
Deponieabdichtung
Anforderungen
- Deponieaufbau gemäss VVEA (Abfallverordnung) für eine Deponie Typ C-E
- Bituminöser Dichtungsbelag als Abdichtung der Deponie Häuli (siehe Schemaschnitt)
- Geologische Ersatzbarriere als zusätzliche Sicherheit


Wassertriage
Sickerwasser nach Qualität triagieren
Die DHZ AG ist in der Lage unterschiedliche Sickerwasser-Qualitäten bei Bedarf zu triagieren.
Die einzelnen Leitungen werden durch die entsprechende Länge des Bogens entweder in das vordere oder das hintere Becken eingeleitet. Somit können gezielt verschiedene Schmutzwasserbelastungen gesammelt, beprobt und separat abgeleitet werden.
Deponieüberwachung
Die DHZ AG besitzt ein eigenes Deponie-Leitsystem, über welches der ganze Betrieb gesteuert (Licht, Kamera, Lüftung) und überwacht (Online-Monitoring) werden kann.
Nebst der externen Sickerwasserbeprobung werden auch Datensätze der Real-Time Überwachung archiviert. Sämtliche Daten können ausgewertet und mit entsprechenden Grafikprofilen visualisiert werden.
Das Leitsystem erlaubt auch die Steuerung per Fernzugriff via Laptop, somit kann im Notfall (bsp. Niederschlagsereignis) jederzeit eingegriffen werden und die Sicherheit ist stets gewährleistet.
