supersort®

supersort®labor

Die Hauptaufgaben von supersort®labor  sind die Kontrolle der Eingangsmaterialien, die Prozessüberwachung, die Qualitätssicherung der Produkte und die Begleitung der Weiterentwicklung von den Anlagen.

Unser Labor ist spezialisiert auf die Analyse von Metallen in verschiedenen Abfallströmen, darunter KVA-Schlacken, RESH, Kugelfangmaterial und weitere metallhaltige Rückstände. Neben der Bestimmung der partikulären Anteile von Nichteisenmetallen mittels selektiver Zerkleinerung, Magnet-, Dichte- und Handsortierung, setzen wir gezielt auf modernste XRF-Technologie.

Diese Technologie ermöglicht die präzise Bestimmung der Elementarzusammensetzung einer Probe bis in den einstelligen ppm-Bereich. Dadurch lassen sich auch geringste Edelmetallgehalte zuverlässig nachweisen.

Mit unserem erfahrenen und hochqualifizierten Laborpersonal gewährleisten wir Laboranalysen mit höchster Sorgfalt, Präzision und Zuverlässigkeit.

Standardmaterialprüfungen

Eingangsanalytik
Jede Lieferung für die Anlage supersort®metall wird zuerst gemäss den Vorgaben der SUVA-Richtlinie mittels Radioaktivitätsmessung geprüft. Anschliessend wird die Lieferung gemäss LAGA PN 98 beprobt und die Feuchtigkeit bestimmt. Eine Rückstellprobe jeder angelieferten Ladung wird bis zur vollständigen Abwicklung des Auftrags gelagert.

Prozessüberwachung
Regelmässig werden im laufenden Betrieb der Anlagen supersort®, supersort®fineund supersort®metall Proben genommen und analysiert. Durch die regelmässigen Kontrollen stellen wir eine konstante Qualität unserer Produkte sicher.

Qualitätssicherung der Produkte
Alle Produkte werden eingehend auf ihre Qualität überprüft, um den richtigen Abnehmer bestimmen zu können.

Unsere Möglichkeiten im Überblick

  • Probenvorbereitung: Von der Probenahme bis zur Probenteilung, Homogenisierung und Zerkleinerung
  • Korngrössenverteilung durch Siebklassierung (nass/trocken)
  • Bestimmung der Materialfeuchte
  • Bestimmung des partikulären Metallanteils in einer Probe durch selektive Zerkleinerung und Handsortierung
  • Dichtesortierung mittels Schwerelösung
  • Zerkleinerung mittels Backenbrecher, Walzenbrecher
  • Schmelzen von Proben als Vorbereitung für die weiterführende Analytik
  • Messung des Elementgesamtgehaltes mittels XRF-Technologie

Die Methoden und Möglichkeiten unseres Labors werden stetig weiterentwickelt und nach Bedarf ausgebaut.

Ein Unternehmen von