Das innovative Verfahren nutzt die verschiedenen Wurfweiten bei der Beschleunigung von Partikeln mit unterschiedlichen Grössen und Dichten. Auf diese Weise erreicht das patentierte supersort®fine pss Verfahren ein mit Schwermetallen angereichertes Grobgut. Dieses wird anschliessend auf kleine Korngrössen spezialisierten Wirbelstromscheidern weiter aufkonzentriert. Das Resultat ist ein wertvolles NE-Metallkonzentrat mit einem hohen Anteil an Schwer- und Edelmetallen sowie eine stark von Metallen abgereicherte Rückstandsfraktion.
Wertvolle Metalle wie Schwer- und Edelmetalle liegen zunehmend in kleineren Korngrössen vor. supersort®fine pss ermöglicht die Rückgewinnung der Metalle ab einer Korngrösse von 0.5 mm.
Der Feinanteil der Schlacke enthält Metalle, welche üblicherweise nicht aufbereitet werden. Mit der trockenmechanischen Feinschlackenaufbereitung supersort®fine pss steigern Sie Ihre Metallausbeute um bis zu 50%.
Das ballistische Verfahren ist eine gleichzeitige Dichte- und Korngrössensortierung. Der störende Feinanteil < 0.5 mm wird entfernt und eine metallangereicherte Grobfraktion erzeugt.